No items found.
Close

Highway zur Hölle Woche: Hinter den Kulissen von Orangetheory’s ikonischem Workout

Orangetheory-Mitglieder strömen während der Hell Week in die Studios, eine Reihe von haarsträubenden, gruselig-widerlichen Workouts, die ihre Herzen wie nie zuvor zum Rasen bringen. Warum ist diese Fitness-Challenge so beliebt? Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen.
Highway zur Hölle Woche: Hinter den Kulissen von Orangetheory’s ikonischem Workout

Es hätte schlimmer sein können, viel schlimmer.

Im Jahr 2013, als das Team von Orangetheory darüber debattierte, wie man ein besonderes Herbsttrainingsprogramm erstellen kann, suchten sie nach Inspiration. Eine Zeit lang schien das Grundausbildungs-/SEAL-Training der Navy SEALS (BUD/S) ein guter Ausgangspunkt zu sein. Das Programm gilt seit langem als eines der härtesten physischen und mentalen Trainingsprogramme der Welt und scheidet routinemäßig 75 % der Elite-Krieger aus, die sich anmelden.

Gott sei Dank hat das Orangetheory-Team woanders weitergesucht.

„Es war offensichtlich, dass wir tiefer graben und die ultimative herausfordernde Woche schaffen mussten, über die die Mitglieder das ganze Jahr hinweg sprechen würden“, sagte John Driscoll, Direktor für internationale Fitness. „Wir haben Stunden damit verbracht, das Internet nach Ideen zu durchforsten, die eine herausfordernde und anspruchsvolle Woche repräsentierten.“

Schließlich richtete sich der Fokus auf Horrorfilme, insbesondere solche mit „Hölle“ im Titel, und kulminierte im Konzept der Hell Week — einem Namen, der absichtlich einschüchternd klang, aber intrigiert genug war, um die Mitglieder neugierig zu halten. In den darauffolgenden Jahren wurden weitere Unterschrifts-Workouts zum Orangetheory-Repertoire hinzugefügt, wie DriTri und All Out Mayhem. Aber die Hell Week war die erste.

Getreu ihrer Bezeichnung wurde das Quintett von fünf Workouts — mit Themen, die von beliebten klassischen Horrorfimen wie „Death Row“, dem allerersten 23-minütigen Ruderblock und „The Hills Run Red“, einer Serie von steigendem Gefälle inspiriert sind — so konzipiert, dass sie weitaus intensiver und erschöpfender sind als Standardklassen.

So bedrohlich das auch klingen mag, jedes Workout, egal ob es den Laufband, den Ruderer oder die Gewichtsfläche einbezieht, wurde auch so konstruiert, dass es für sowohl OTF-Veteranen als auch Neulinge zugänglich und personalisiert ist.

Und Spaß. Trotz der physischen Herausforderung waren die Kurse immer so gedacht, dass sie Spaß machen, erinnert sich Vincent Emanuele, Orangetheory’s Workout Design Specialist, und das Überleben ist nicht ganz so abschreckend mit der richtigen mentalen Vorbereitung.

„Du machst sie in deinem eigenen Tempo“, sagte Emanuele. „Der Unterschied (bei den Hell Week-Workouts) besteht darin, dass das Design ein wenig ausgeklügelter ist, aber es gibt nichts, was besagt, dass du auf einem bestimmten Niveau arbeiten musst, mit dem du dich nicht wohlfühlst.“

Von Anfang an hat die Hell Week ein Rummel unter den Mitgliedern erzeugt und schnell die vorherigen Teilnehmerrekorde durchbrochen. Weltweit ist es eines der beliebtesten und am sehnlichsten erwarteten Programme im Orangetheory-Kalender geblieben; die Studios hängen Halloween-Dekorationen auf, die Wartelisten quellen über mit Namen und viele Standorte arbeiten mit voller Kapazität, von 5 Uhr morgens. an allen acht Tagen.

Halloween war schon immer eine besondere Zeit in den Orangetheory-Studios, selbst vor der ersten Hell Week.

„Wir wollten es so machen, dass es für die Mitglieder so war, als würden sie Süßigkeiten sammeln gehen“, sagte Driscoll und erinnerte sich an die Zeit vor der Hell Week. „Alle Mitglieder sollten in einen Kürbis greifen, entweder einen ‚Streich‘ oder ‚Leckerbissen‘ ziehen und das machen, was auf dem Papier steht. Das war ein Favorit unter den Mitgliedern, da es anders und gleichzeitig aufregend war.“

Während der Premiere der Hell Week mussten die Teilnehmer mindestens vier Klassen innerhalb von fünf Tagen besuchen, um die Herausforderung zu bewältigen und ein T-Shirt zur Feier des Erfolgs zu verdienen. Im dritten Jahr, 2016, wurden die Anforderungen auf fünf Workouts innerhalb eines Zeitraums von acht Tagen angepasst.

„Es wurde so beliebt, dass die Mitglieder ein stärkeres Bedürfnis verspürten, alle acht Tage abzuschließen“, sagte Driscoll. „Wir haben es bei acht Tagen belassen und werden es weiterhin tun. Acht Tage erlauben Ruhe und Erholung, und die Mitglieder sind trotzdem noch in der Lage, die fünf Klassen für das T-Shirt zu erreichen.“

Mehrere Bilder von Menschen im Gym, die "Hell Week" T-Shirts zeigen

Dieses jährliche Giveaway ist zu einem begehrten Sammlerstück geworden, da viele Absolventen alle fünf bis heute veröffentlichten Versionen gesammelt haben und stolz Fotos in sozialen Medien teilen. Die Ausgabe von 2017, die einen Schädel mit Orangetheory-Logos anstelle von Augen und orangefarbenen Schweißperlen, die über die Stirn rinnen, darstellt, gewann an Beliebtheit. Nach überwältigend positivem Feedback führte das Designteam das Konzept 2018 erneut ein.

Nach der Gestaltung des 2018-Konzepts – die Silhouette eines Schädels, die aus inspirierenden Botschaften besteht, die um die Augen und die Nase gewickelt sind – achtete Brian Monaco, Orangetheory’s Grafikdesigner, genau auf den Gesichtsausdruck, den er auf dem T-Shirt von 2019 präsentieren wollte.

„Mein Ziel war es, einen Schädel zu schaffen, mit dem man sich identifizieren kann“, sagte er. „Er hat ein kleines Schmunzeln auf seinem Gesicht, fast so, als wäre er: ‘Ich bin einschüchternd, aber du schaffst das. Ja, das ist irgendwie gruselig, aber du kannst es auf jeden Fall schaffen.’“

Detailverliebte Mitglieder könnten auch eine vertraute Grafik bemerken, die prominent auf Studiogestaltungen und Leistungszusammenfassungs-E-Mails zu finden ist, die in das Design verpackt sind, teasert Monaco.

„Unser Ikonografie-Set hat eine Menge Symbole, einschließlich des ‚Brenn‘-Symbols, das eine Flamme darstellt. Dieses Flammensymbol ist tatsächlich die Form des Hell Week-Logos für das kommende Jahr“, sagte er.

„Du wärst überrascht, was die Leute für dieses T-Shirt gemacht haben“, sagte Emanuele mit einem Lachen. „Die Leute ändern ihre Zeitpläne, damit sie dieses T-Shirt bekommen. Die Leute sagen oft ihre Arbeit ab … oder bekommen einen Babysitter für eine Stunde, damit sie zum Unterricht kommen können.“

„Es ist die Super Bowl-Woche für Orangetheory im Studio“, sagte er. „Jedes Jahr müssen wir einen draufsetzen und versuchen, es von Jahr zu Jahr zu übertreffen. Wir präsentieren immer etwas Neues.“

Für die Hell Week 2019 traf sich das Designteam fast ein Jahr zuvor. "Es war eine aufregende Erfahrung, unsere Träume in die Realität zu verwandeln. Das Ergebnis dieses Treffens war eine Handvoll von ‚Erstmalig‘ in der Geschichte der Hell Week, darunter ein vollständiges TV-Serie-Konzept, eine erste ‚Fortsetzung‘-Vorlage und ein paar neue Designs. Sagte Caitlin Donato, Workout-Design-Managerin.

Während die Workout-Titel weiterhin auf erkennbaren Horror-Motiven beruhen, die mit der erhöhten Neigung zum Binge-Watching im Fernsehen zusammenfallen, folgen die Workouts 2019 einer Erzählstruktur, die sich über die Länge von Hell Week Season Six entfaltet.

„Die Workouts sollen aufeinander aufbauen, fast so, als würdest du eine Serie schauen“, sagte Emanuele, kurz bevor Orangetheory die Hell Week Season Six startete. „Wir werden einige Sachen haben, die wir noch nie gemacht haben. Wir machen ein ‚Fortsetzung‘-Workout – ein Workout, das an einem Tag beginnt und am nächsten Tag fortgesetzt wird … (So), wie du eine Show bingen würdest, hoffen wir, dass du die Hell Week bingen wirst.“

Ein weiteres neues Element im Jahr 2019 war „US“, ein Partner-Workout-Spinoff, bei dem jedes Mitglied, das zusammenarbeitet, zum Gesamtergebnis beiträgt. Nach einem 13,5-minütigen Ruderblock gibt jeder Teilnehmer seine gesamte Entfernung in einen globalen Challenge Tracker ein. Am Ende des Tages berechnet das System den gewichteten Durchschnitt jedes Studios und zeigt seinen Rang im gesamten Orangetheory-Netzwerk an — einschließlich jedes Bundesstaates und des gesamten Landes.

„Alle sind wirklich aufgeregt, und die Energie ist durch die Decke“, sagte Emanuele. „Du bekommst ein wirklich gutes Gefühl für die Gemeinschaftsstimmung, die wir im Studio haben. Wir wollen, dass du es erlebst, hart arbeitest und Spaß hast.“